Pflanzenbauempfehlung Frühjahr 2017 | www.rwz.de - page 49

Raiffeisen Grünland
Qualitäts-Dauergrünlandmischungen
für Niederungslagen (NWL-oranges Etikett)
Qualitäts-
standard
G I
G II
G III
G III-S G IV G V G V -
Klee
G V -
spät
Art
Dt. Weidelgras
früh
3
13
20
20
-
25 20
-
mittel
3
17
20
20
-
25 20
50
spät
4
17
27
37
27
50 50
50
Wiesenlieschgras
17
17
17
17
17
-
-
-
Wiesenrispe
10
10
10
-
10
-
-
-
Wiesenschwingel
47
20
-
-
-
-
-
-
Rotschwingel
10
-
-
-
-
-
-
-
Knaulgras
-
-
-
-
40
-
-
-
Weißklee
6
6
6
6
6
-
10
-
Aussaatmenge
Einsatz-
empfehlung
alle Stand-
orte
Mähweide
sehr
trockene
Standorte
Mähweide
% Gewichtsanteil
10 - 30 kg/ha
30 - 40 kg/ha
frisch-
feucht
extensive
Nutzung
Nachsaaten und
Wechselgrünland
bessere Lagen
nutzungsintensiv
Eignung der einzelnen Qualitäts-Standard-Mischungen:
Qualitätsstandard G I:
Kleehaltige Mischung für frische bis mäßige feuchte Standorte mit
mittlerer bis extensiver Bewirtschaftung bei vorwiegender Mähnutzung. Besonders geeignet für
stark frost- und schneeschimmelgefährdete Lagen.
Qualitätsstandard G II
: Kleehaltige Mähweidemischung für klimatisch günstigere Lagen.
Große Anpassungsfähigkeit, auch für ungünstige Lagen mit intensiverer Bewirtschaftung
geeignet.
Qualitätsstandard G III
: Kleehaltige Mischung für weidelgrassichere Standorte mit hoher
Nutzungsfrequenz bei überwiegender Beweidung. Auch für Wechselgrünland geeignet.
Qualitätsstandard G II o / G III o / G III-S o
: Varianten von G II bzw. G III ohne Weißklee. Der
entfallende Weißkleeanteil wird durch jeweils 3% Deutsches Weidel-gras der mittleren und
späten (G II o) bzw. 6% der mittleren (G III o / G III-S o) Reifegruppen ersetzt.
Qualitätsstandard G IV
: Knaulgrasbetonte Ansaatmischungen für sommertrockene
Standorte. Für die weidebetonte Nutzung werden Sorten mit Weideeignung empfohlen.
Qualitätsstandard G V / G V-Klee / G V-spät
: Mischungen für regelmäßige Nachsaat
(10 kg/ha) und für Reparatursaat (20 kg/ha) sowie zur Neuansaat von Wechselgrünland
(30 kg/ha). Die Mischungen unterscheiden sich durch den Anteil früher und mittelfrüher
Weidelgrassorten. Die GV-spät dient der Erhöhung der Nutzungselastizität bei intensiver
Grünlandbewirtschaftung in der Milchviehfütterung. Die G V-Klee eignet sich besonders für die
Weidenutzung sowie bei verhaltener N-Düngung. Bei regelmäßigerÜbersaat wird eine
Saatstärke von 10 kg/ha empfohlen, bei Schlitzsaat zur Verbesserung der
Bestandeszusammensetzung etwa 20 kg/ha. Für die Neueinsaaten beträgt die empfohlene
Aussaatstärke mindestens 30 kg/ha.
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...63
Powered by FlippingBook