Pflanzenbauempfehlung Frühjahr 2017 | www.rwz.de - page 7

Saatbanddüngung
mit Mikrogranulaten
Eine Saatbanddüngung mit Mikrogranulaten ist die moderne Art der
platzierten
Düngergabe
. Die Düngung erfolgt mit Mikrogranulatstreuer bei der Aussaat in das
Saatband direkt zum Saatkorn. Der schnelle Start der Kulturen nach der Aussaat
gewährleistet eine
optimale Ertragsbildung
. Mikrogranulate besitzen zudem durch
die vielen kleinen Körner eine große Oberfläche, die den Wurzeln die Nährstoffe
leichter nutzbar macht.
Auch im Hinblick auf die
neue Düngeverordnung
wird der Einsatz der Mikrogranulate
an Bedeutung gewinnen. Gerade in viehstarken Regionen weisen viele Flächen P-
Bodengehalte in den Versorgungsklassen D und E auf. Hier wird es in Zukunft nicht
mehr möglich sein wie gewohnt mit Mineraldüngern zu arbeiten, die eine hohe P-
Zufuhr auf die Fläche bringen. Der Einsatz der Saatbanddüngung ist vor allem zu
Mais
und Kartoffeln
zu empfehlen.
Ausgewählte Mikrogranulate zur Saatbanddüngung:
Produkt
Hersteller
Kultur
Aufwand-
menge
Zusammensetzung
Microstar
PZ
De
Sangosse
Mais
Sorghum
20 – 30
kg/ha
Phosphat (P
2
O
5
) 40 %
Stickstoff (N) 10 %
Schwefel (S) 4,4 %
Zink (Zn) 2 %
Microstar
PMX
De Sangosse
Kartoffel
Zuckerrübe
Mais
20 – 30
kg/ha
Phosphat (P
2
O
5
) 40 %
Stickstoff (N) 10 %
Schwefel (S) 4,4 %
Magnesium (MgO) 3 %
Spurenelemente:
Bor (B) 0,03 %
Zink (Zn) 0,03 %
Eisen (Fe) 0,02 %
Mangan (Mn) 0,02 %
Kupfer (Cu) 0,01 %
Molybdän (Mo) 0,01 %
Manna
Turbostarter
Mais
Manna
Mais
20 – 30
kg/ha
Phosphat (P
2
O
5
) 36 %
Stickstoff (N) 12 %
Bor (B) 0,5 %
Zink (Zn) 2 %
Manna
Turbostarter
Kartoffel
Manna
Kartoffel
20 – 30
kg/ha
Phosphat (P
2
O
5
) 36 %
Stickstoff (N) 12 %
Bor (B) 0,5 %
Mangan (Mn) 0,2 %
Zink (Zn) 0,2 %
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...63
Powered by FlippingBook