7
6
Gewächshäuser
Fläche: ca. 2,5 m²
Fenster: 1
Maße:
195 x 131 cm
Sockel: 192 x 130 cm
Tür:
61 x 161 cm
First:
197 cm
Gewächshaus Pollux 3800
• einfacher Aufbau dank HKP-Verglasung
und neuartiger Einschubtechnik
• 3 verschiedene Größen für die richtige
Portion Arbeit und Genuss
• Dachfenster für zuverlässige Be- und
Entlüftung
• mit ca. 4 mm starken Hohlkammer-
platten eingedeckt
• leichtgängige, kugelgelagerte
Schiebetür für bequemen Zugang
• hochwertige Oberflächen für lang-
fristigen Schutz gegen Korrosion
(6728889)
299,– €
Fläche:
ca. 6,70 m²
Fenster: 2 – 4
Maße:
264 x 258 cm
Sockel:
254 x 254 cm
Tür:
122 x 200 cm
First:
255 cm
Gewächshaus Saturn 6700
• das elegante, formschöne, schwarz pul-
verbeschichtete Aluminiumgewächshaus
ist ein Schmuckstück für jeden Garten
• mit ca. 3 mm starkem Einscheibensicher-
heitsglas
• gebogene Scheiben aus Kunststoff (PC)
• große kugelgelagerte Doppelschiebetür
• serienmäßige Dachfenster und Regen-
rinnen
• eloxiertes Aluminium für dauerhaften
Schutz vor Korrosion
• Breite: 2,64 m
(6728890)
1.499,– €
Fläche:
ca. 9,00 m²
Fenster: 3
Maße:
383 x 331 cm
Tür:
80 x 177 cm
First:
283 cm
Gewächshaus Luna 9000
• formvollendeter und zweckmäßiger
Aluminium-Gewächshauspavillon mit
Stahlfundamentrahmen
• schwarz oder weiß pulverbeschichtet
• drei große Seitenfenster und die
Zwangsentlüftung im Dach ergeben
eine optimale Raumbelüftung
• leicht gleitende Doppelschiebetür bietet
einen bequemen Zugang
• Kombiverglasung mit ca. 3 mm Ein-
scheibensicherheitsglas und ca. 6 mm
starken Hohlkammerplatten für weiches
Licht und freie Sicht
(6729101)
1.849,– €
Fibel Gewächshaus
Vorteile eines Gewächshauses
aus Aluminium
• die Gartensaison verlängert
sich automatisch gegenüber
der freien Natur
• ideale Temperatur- und Licht-
verhältnisse beschleunigen
das Wachstum
• der Ernteertrag fällt deutlich
höher aus. Das Gewächshaus
ermöglicht bei entsprechender
Ausstattung eine ganzjährige
Nutzung
• Kübelpflanzen und empfind-
liche Gewächse können unter
artgerechten Voraussetzun-
gen überwintern
Wie wähle ich den optimalen
Standort aus?
Ein Ort mit möglichst hoher,
natürlicher Lichteinstrahlung bie-
tet die beste Voraussetzung. Idea-
lerweise ist das Gewächshaus von
Nord nach Süd ausgerichtet. Dabei
sind jedoch gesetzliche Bestim-
mungen einzuhalten wie z. B. der
korrekte Grenzabstand zum Nach-
barn. Außerdem unbedingt darauf
achten, dass das Gewächshaus an
einemmöglichst windgeschützten
Ort aufgestellt wird; so lassen sich
Sturmschäden und gleichzeitig ein
Auskühlen vermeiden. Wählen Sie
den Standort nahe zumWohnhaus
oder zu Anschlussleitungen, um
das Gewächshaus mit Strom und
Wasser versorgen zu können.
Wie sollte das Gewächshaus-
Fundament beschaffen sein?
Ein frostfreies Streifenfundament
benötigt eine Tiefe von 80 cm
unter Geländeniveau. Ein Fun-
damentplan ist in der Montage-
anleitung enthalten. Das Stahl-
fundament aus verzinktem und
farbbeschichtetem Stahlblech ver-
einfacht die Montage. Es ist immer
absolut eben und rechtwinklig.
Woran erkenne ich die Qualität
eines Gewächshauses?
Die Profile eines Gewächshauses
müssen filigran sein, damit mög-
lichst viel Sonnenlicht einfällt. Da
sie äußerst stabil sein müssen,
bieten Profile aus Aluminium ide-
ale Eigenschaften. Jedes Gewächs-
haus sollte serienmäßig aufstell-
bare Dachfenster besitzen, damit
sich Hitze nicht staut. Falls noch
intensivere Belüftung gewünscht
wird: Der Einbau eines Lamellen-
fensters optimiert die Belüftung.
Setzen Sie das Lamellenfenster un-
ten, gegenüber der Tür ein, um die
Luftzirkulation gut zu nutzen.
Warum werden Hohlkammer-
platten anstatt Glas eingesetzt?
Hohlkammerplatten sind leichter
als Glas und leichter zu montie-
ren. Weitere Eigenschaften: hohe
Lichtdurchlässigkeit, hervorragen-
de Wärmedämmung, weitgehend
bruchsicher. Sie brechen das Licht
ohne Brennglaseffekt. Eine Schat-
tierung der Pflanzen ist dadurch
oft nicht nötig.
Wann entscheide ichmich für Ein-
scheibensicherheitsglas (ESG)?
Die Hohlkammerplatte ist transpa-
rent, jedoch nicht vollkommen
durchsichtig. Beim Pavillon und
Anlehngewächshaus z. B., also
überall da, wo ein ungehinderter
Blick nach außen gewünscht wird,
empfiehlt sich Glas. Aus Sicher-
heitsgründen wird ausschließlich
ESG angeboten. ESG ist gehärtetes
Blankglas. Es ist erheblich stabiler
als normales Gartenblankglas. Es
splittert nicht scharfkantig, wenn
es trotzdem zerbrechen sollte, und
vermindert so die Verletzungsge-
fahr. Von Bedeutung besonders
da, wo Kinder und Tiere im Haus-
halt leben.
15 JAHRE
GARANTIE
auf Konstruktion
und Rahmen
15 JAHRE
GARANTIE
auf Konstruktion
und Rahmen
10 JAHRE
GARANTIE
auf Hohlkammerplatten
gegen Verwitterung