SICHTSCHUTZ UND ZAUNSYSTEME
32
INFO HOLZ
BPC
BPC (bamboo plastic composite) ist ein Verbundwerk-
stoff, der die Vorteile von Bambus und Kunststoff in
sich vereint. Terrassen, die mit BPC gebaut sind, be-
halten ihren natürlichen Charakter sind aber gleich-
zeitig formbeständig und pflegeleicht wie Kunststoff.
KIEFER
Kiefernholz ist ein geradfaseriges Nadelholz mit deko-
rativer gestreifter Zeichnung und rötlicher bis rotbrau-
ner Kernfärbung. Zudem sind Nadelhölzer einfacher
zu verarbeiten als Harthölzer, zeichnen sich durch
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und wer-
den durch die richtige Imprägnierung resistent gegen
Schimmel, Pilze, etc.
EICHE
Eichenholz ist relativ schwer. Das Holz ist im Allge-
meinen gut zu sägen, hobeln, bohren und fräsen, wo-
bei auf gute Absaugung zu achten ist, da Eichenstaub
bei manchen Personen allergische Reaktionen aus-
löst. Die Eiche zählt zu den wertvollsten heimischen
Nutzhölzern für Möbelbau, Innenausbau sowie für
Fenster und Türen, Treppen, Geländer und Verkleidun-
gen vor allem im Außenbereich und besondere Zwecke
im Hoch- und Tiefbau.
BAMBUS
Bambus ist ein Naturprodukt und kann durch klima-
tische Bedingungen unkritische Rissbildungen und
Verfärbungen bekommen. Da Bambus chemisch un-
behandelt ist, kann vereinzelt Algen- und Flugschim-
melbefall auftreten. Wir empfehlen daher, das Mate-
rial direkt nach der Montage mit einem hochwertigen
UV-Schutzöl mit Schutz gegen Algen und Pilzbefall zu
behandeln.
SIBIRISCHE LÄRCHE
Die sibirische Lärche ist aufgrund ihres langsamen
Wachstums härter. In der Haltbarkeit – die weniger
von der Härte als von den Inhaltsstoffen abhängt – ist
sie als Terrassenholz sehr gut geeignet. Sie hat sehr
gute statische Eigenschaften mit einem abwechs-
lungsreichen Maserungs- und Astbild.
EUROPÄISCHE LÄRCHE
Die dekorative Maserung und der warme Farbton von
Lärchenholz sind nicht die einzigen Argumente für
diese Holzart. Lärche ist die haltbarste aller Nadel-
holzarten, denn es ist in hohem Maße beständig gegen
Nässe und Pilzbefall. Europäische Lärche zeichnet
sich durch einen rötlichen Farbton aus.
BANGKIRAI
Bangkirai ist eine astarme, sehr harte und nahezu un-
verwüstliche Holzart. Es ist auch im direkten Erdkon-
takt und Wasserbau sehr gut haltbar. Dem hellbrau-
nen, manchmal auch rötlichen Hartholz können weder
Wasser noch Schimmel etwas anhaben. Denn das Holz
enthält natürliche ätherische Öle, mit denen sich der
in Malaysia und Indonesien beheimatete Baum gegen
Schädlinge schützt.
DOUGLASIE
Das Holz der Douglasie hat im Vergleich zu anderen
Nadelhölzern gute statische Eigenschaften und ist
sehr fest und elastisch. Sein helles Erscheinungsbild
und sein abwechslungsreiches Maserungs- und Ast-
bild und dem kontrastreichen Farbspiel zwischen rosa
und goldbraun machen es zu einem echten Blickfang
im Garten. Douglasie enthält wenig Harz, daher nimmt
es Pflegemittel sehr gut auf.
FICHTE
Das Fichtenholz hat eine gelblichweiße bis rötlichwei-
ße Farbe. Es ist sehr gut zu bearbeiten und ist durch
die Kesseldruckimprägnierung auch für den Außen-
bereich geeignet. Direkten Erdkontakt sollten Sie al-
lerdings vermeiden, da es in diesem Fall nur bedingt
haltbar ist.
Gartenmöbel und Terrassen sind Wind und Wetter ausgesetzt – ihr Material
muss daher besondere Anforderungen erfüllen. Neben den tropischen
Harthölzern haben sich längst auch heimische alternativen wie Lärche,
Douglasie oder Kiefer etabliert. Diese kombinieren kurze Transportwege
mit hoher Widerstandsfähigkeit, müssen dafür aber teilweise aufwändiger
gepflegt werden als ihre afrikanischen Verwandten.