Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

INSIDE-News | 28.10.2020

Winterraps – was ist jetzt zu tun?

Je nach Aussaattermin und dem Auflaufen der Bestände nach der Trockenheit befindet sich der Winterraps in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Später gedrillter und aufgelaufener Raps befindet sich erst im 4- bis 6-Blattstadium. Hier sollte noch eine Wachstumsreglermaßnahme (Carax1 0,7 – 1,0 l/ha oder Toprex 0,35 - 0,5 l/ha oder Tilmor 0,8 -1,0 l/ha) in Kombination mit Bor (1,0 l/ha) oder Yara Vita Raps Pro 2,0 l/ha / Yara Vita Raps DF 2,0 kg/ha vor dem Winter erfolgen.

Bei Bedarf kann dies mit einer Gräserbekämpfung (z.B. Panarex 0,8 – 1,25 l/ha)) kombiniert werden.

Wintergetreide – Die Herbizidbehandlung steht an!

Die Aussaat von Winterweizen geht in die letzte Phase. Mit den feuchten Bedingungen herrschen momentan immer noch sehr gute Bedingungen für eine Herbizidbehandlung. Wenn die Befahrbarkeit es zulässt, empfiehlt sich weiterhin eine zeitnahe Herbizidbehandlung. Für den Herbizideinsatz im Herbst gilt, je früher die Ungrasbekämpfung erfolgt, desto besser.
 

Bitte kontrollieren Sie besonders früh gesäte Wintergerstenbeständen auf den Zuflug von Blattläusen als Vektor für den Gelbverzwergungsvirus.
Falls eine Insektizidmaßnahme nötig ist empfiehlt sich der Einsatz von z.B. Karate Zeon 0,075 l/ha oder Nexide 0,08 l/ha. Diese Maßnahme kann sehr gut mit einem manganhaltigen Blattdünger kombiniert werden um Manganmangel vorzubeugen.