Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

RWZ-INSIDE NEWS 2020-10-01

Winterraps – was ist jetzt zu tun?

Je nach Aussaattermin befindet sich der Winterraps in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Früh gedrillter Raps hat bereits das 4- bis 6-Blattstadium erreicht. Hier sollte eine Wachstumsreglermaßnahme (Carax1 0,7 – 1,0 l/ha oder Toprex 0,35 - 0,5 l/ha oder Tilmor 0,8 -1,0 l/ha) in Kombination mit Bor (1,0 l/ha) oder Yara Vita Raps Pro 2,0 l/ha / Yara Vita Raps DF 2,0 kg/ha erfolgen.
Ist noch keine Herbizidbehandlung erfolgt, sollte diese Maßnahme zeitnah mit Trimaran Gold oder Belkar Power Pack1 nachgeholt werden.
Ist der Raps bereits mit einem Herbizid behandelt worden, die Wirkung durch die Trockenheit jedoch nicht zufriedenstellend, empfiehlt sich eine Nachbehandlung mit Runway 0,2 l/ha.

Bei Bedarf kann dies mit einer Gräserbekämpfung (z.B. Panarex 0,8 – 1,25 l/ha) und/ oder einem Insektizideinsatz (z.B. Nexide 0,08 l/ha oder Karate Zeon 0,075 l/ha) kombiniert werden.

Nach den Regenfällen ist es wichtig die Rapsflächen auf Schnecken zu kontrollieren und ggf. Schneckenkorn zu streuen. Besonders auf Flächen wo die Rapspflanzen noch sehr klein sind.

Winterraps, Herbizide:

Empfehlung I: Raps aufgelaufen aber noch kein Herbizid appliziert:
Trimaran Gold (Katamaran Plus 1,5 l + Tanaris 0,5 l + Runway 0,2 l) + Panarex 0,8 l + Nexide 0,08 l/ha

Empfehlung II: Raps aufgelaufen (und im 2-Bl.-Stadium) und noch kein Herbizid appliziert:
Belkar Power Pack1 (Belkar 0,25 l + Synero 0,25 l) + Panarex 0,8 l + Nexide 0,08 l/ha

Empfehlung III: Nachbehandlung Breitblättrige + Ausfallgetreide + Rapserdfloh:
Runway 0,2 l + Panarex 0,8 l + Nexide 0,08 l/ha 


Empfehlung IV: Wachstumsregler + Nachbehandlung Ausfallgetreide + Bor:
Carax1 0,7 – 1,0 l / Tilmor 0,8 – 1,0 l / Toprex 0,35 – 0,5 l + Agil 0,7 l + Bor 1,0 l + Yara Vita Raps Pro 1,5 l/ha

1Anwendungs- und Mischungsbedingungen für das Belkarsystem beachten!

 

Wintergetreide – Die Herbizidbehandlung steht an!

Die ersten Wintergetreide wurden in der vergangenen Woche ausgesät. Mit den gefallenen Niederschlägen herrschen momentan sehr gute Bedingungen für eine Herbizidbehandlung. Die Problematik mit Accase- (z.B. Axial) und ALS-Resistenzen (z.B. Atlantis Flex, Broadway), besonders bei den Ungräsern Ackerfuchsschwanz und Windhalm, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Daher bietet die Herbstbehandlung mit Flufenacet-haltigen Produkten (z.B. Cadou SC, Herold SC oder Battle Delta) eine sehr gute Lösung, um dieser Herausforderung zu begegnen und Arbeitsspitzen im Frühjahr zu brechen.
Für den Herbizideinsatz im Herbst gilt, je früher die Ungrasbekämpfung erfolgt, desto besser.

Wintergerste:

Winterweizen, Roggen und Triticale: